top of page

Datenschutz

Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie, welche personenbezogenen Daten ich verarbeite (i) bei Ihrem Besuch auf meiner Website, (ii) wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen und (iii) bei meiner Beauftragung durch Sie.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen. Dazu zählen zum Beispiel der Name, die Anschrift oder E-Mail-Adresse einer Person.

 

1. Datenverarbeitung beim Besuch der Website​

Beim Besuch dieser Website wird Ihre IP-Adresse erhoben, erfasst und gespeichert. Darüber hinaus verarbeite ich beim Besuch der Website keine personenbezogenen Daten, sondern ausschließlich technische Daten wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Website, die Sie vor dem Aufruf meiner Website besucht haben, und die Seiten, die Sie auf meiner Website besuchen. Meine Website verwendet Cookies. Nähere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie.

Zweck der Datenverarbeitung: Ihre Informationen werden mit Datum und Zeitangabe verarbeitet, um Nutzungsstatistiken zu erstellen, eine Analyse meiner Website vorzunehmen, Angriffe auf diese erkennen, untersuchen und verhindern sowie die Website nutzerfreundlicher gestalten zu können.


2. Datenverarbeitung beim Senden einer Anfrage

​Sofern Sie mich mit E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeite ich jene personenbezogenen Daten, die Sie mir mitteilen. Bei einer Kontaktaufnahme über E-Mail verarbeite ich Ihren Namen, die E-Mail-Adresse und den Inhalt der Nachricht samt allfälligen Anhängen. Die unaufgeforderte Übermittlung von personenbezogenen Daten verstehe ich als ausdrückliche Zustimmung, dass ich Ihre Daten zur Bearbeitung und Erledigung Ihrer Anliegen verarbeiten darf.

Zweck dieser Datenverarbeitung: Ihre Daten werden von mir zur Bearbeitung und Erledigung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.

 

3. Datenverarbeitung bei Beauftragung


Im Fall eines Auftragsverhältnisses zwischen Ihnen und mir verarbeite ich jene personenbezogenen Daten, die für die Durchführung und Abwicklung meiner rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Zweck dieser Datenverarbeitung: Erfüllung Ihres Auftrages. Zudem erfolgt die Verarbeitung zur allenfalls notwendigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen


Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen sind folgende Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO"): Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung), Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung), Art 6 Abs 1 lit c (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen), Art 6 Abs 1 lit f (überwiegendes berechtigtes Interesse, welches darin besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen).
 

5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten


Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise erforderlich, Ihre Daten an Dritte (z.B. Gegenseite, Substitute, Versicherungen, externe Dienstleister etc.), Gerichte oder Behörden weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.

Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher Notwendigkeit verarbeite ich oder lasse ich die Daten nur in Drittländern mit anerkanntem Datenschutzniveau oder auf Grundlage besonderer Garantien verarbeiten, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art 44-49 DSGVO.

 

6. Datensicherheit


Ich setze die erforderlichen technischen und organisatorischen Schritte, um Ihre personenbezogenen Daten vor unerlaubten, rechtswidrigen oder zufälligen Zugriffen durch unberechtigte Personen, Datenmanipulationen, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
 

7. Dauer der Speicherung Ihrer Daten


Ich speichere Ihre Daten nur so lange, wie sie zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke, aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche benötigt werden.
 

8. Ihre Rechte


Ihnen stehen unter bestimmten Voraussetzungen folgende Rechte an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu: (i) Recht auf Auskunft, (ii) Recht auf Berichtigung bzw. (iii) Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese falsch sind oder entgegen den Bestimmungen des Datenschutzrechts verarbeitet werden, (iv) Recht auf Einschränkung, (v) Recht auf Datenübertragbarkeit, (vi) Recht auf Widerspruch, (vii) Recht zum Widerruf einer erteilten Einwilligung. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst verletzt worden sind, haben Sie zudem das (viii) Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.

Sie haben das Recht auf eine Bestätigung, ob ich Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Senden Sie Ihr Auskunftsersuchen zu diesem Zweck bitte per E-Mail an office@gutbrunner.law und legen eine Kopie Ihres amtlichen Lichtbildausweises zum Nachweis Ihrer Identität bei.

Ich bin gesetzlich dazu verpflichtet, unrichtige oder nicht gesetzmäßig verarbeitete Daten richtigzustellen oder zu löschen, sobald mir die Unrichtigkeit von Daten oder die Unzulässigkeit ihrer Verarbeitung bekannt geworden ist. Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder entgegen den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden, übermitteln Sie Ihren begründeten schriftlichen Antrag bitte ebenfalls per E-Mail an office@gutbrunner.law.

Sie können der Nutzung Ihrer Daten für die vorgenannten Zwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und zuvor erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke von Direktwerbung zu erheben, die ich aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses vornehme. Bitte senden Sie Ihren Widerspruch per E-Mail an office@gutbrunner.law.

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der gesetzlichen Einschränkungsgründe vorliegt. Richten Sie Ihr Anliegen bitte per E-Mail an office@gutbrunner.law.

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die ich aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages mit Ihnen automatisiert verarbeite, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie einem Dritten, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, auch übermitteln. Zudem haben Sie das Recht, dass ich diese Daten direkt an einen von Ihnen bekanntgegebenen Dritten übermittle, soweit technisch möglich. Bitte richten Sie Ihr Anliegen per E-Mail an office@gutbrunner.law.

 

9. Social Media

Die Website  enthält folgende Social Media Plugins

  • LinkedIn, betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement) Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2, Irland

  • Instagram, betrieben von Meta Platforms, Inc., Menlo Park, Kalifornien, USA

Für weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des jeweiligen Betreibers. Durch das Anklicken eines eingebetteten Buttons werden Sie auf die von mir betriebene Seite auf der jeweiligen Social Media Plattform weitergeleitet. Das Unternehmensprofil wird dann automatisch aufgerufen und Ihre Daten, insbesondere Daten aus den Server-Logfiles, werden an das jeweilige Netzwerk übertragen. Ich habe weder unmittelbare Kontrolle über Cookies, die von den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattform nach Anklicken des entsprechenden Buttons gesetzt werden, noch über den Umfang und Inhalt der Daten, die an diese übermittelt werden.

 

10. Kontakt


Für Auskunft, Anregungen und Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie mich jederzeit kontaktieren:

Stefan Gutbrunner
Währinger Straße 97/21 | 1180 Wien

+43 650 30 81 007

office@gutbrunner.law

bottom of page